Historie der Tischtennisabteilung
Eine kleine Reise durch die Vergangenheit unserer Abteilung.
Tischtennisbegeisterte aus der Kolpingfamilie schließen sich zusammen und gründen am 12. August 1966 die Tischtennisabteilung, die als neue Sparte im VfR aufgenommen wird.
Gründungsmitglieder waren:
Ludwig Kaiser
Herbert Brauer
Peter Stiefenhöfer
Hermann Becker
Hans Kleeberger
Michael Metzger
Jürgen Mittrücker
23 Spieler gingen damals an den Start, es wurde eine vierer Mannschaft zum Spielbetrieb angemeldet.
Das erste Spiel fand gegen die sechste Mannschaft von Albisheim statt, das man mit 7:2 verlor. Aller Anfang ist schwer.
Wie es weiter ging, erfahrt ihr HIER
Abteilungsleiter seit 1966
Serviceliste
-
Ludwig KaiserListenelement 1
Ludwig war maßgeblich an der Gründung der Tischtennisabteilung beteiligt und wurde der erste Abteilungsleiter. Über 15 Jahre leitete er die Geschicke der Abteilung.
-
Waldemar GönnewigListenelement 2
Waldemar übernahm das Amt des Abteilungsleiters von Ludwig der 15 Jahre die geschicke der Abteilung lenkte.
Aus beruflichen Gründen konnte Waldemar das Amt nach 2 Jahren leider nicht mehr ausüben.
-
Wolfgang JungListenelement 3
Wolfgang erklärte sich bereit das Amt des Abteilungsleiters zu übernehmen.
-
Günther SteingaßListenelement 4
Günther übernahm nach 3 Jahren das Amt von Wolfgang, man kann sagen das dies der Beginn einer Blütezeit für die Abteilung war.
Unter anderem hat Günther die TT-Minimeisterschaften ins Leben gerufen. Nach 10 Jahren hervorragender Arbeit für die Abteilung musste auch er wegen beruflicher Gründe das Amt abgeben.
-
Jörg Nennstiel
Günther wäre nicht Günther hätte er nicht im Vorfeld schon einen geeigneten Nachfolger im Sinn. Jörg Nennstiel sollte von nun an die Abteilung übernehmen.
Grosse Fussstapfen die Günther hinterlassen hatte mussten ausgefüllt werden. Aller Anfang ist schwer, doch nach und nach entwickelte sich die Abteilung weiter und erlebte eine sportliche Hochphase.
Nach 20 Jahren als Abteilungsleiter war die Luft ein bisschen raus, Jörg fand in Christian einen engagierten Nachfolger der das Amt übernommen hat.
-
Christian Danter
Christian ein Nachwuchsspieler aus den eigenen Reihen übernahm den Posten des Abteilungsleiters. Bereits zu beginn seiner Amtszeit waren die fetten Jahre vorbei. Corona brachte 2020 dann den Tiefpunkt. Einige aktive Spieler hörten auf, der Nachwuchsbereich kam fast zum erliegen. Nach 5 Jahren sollte Schluss sein und ein neuer / alter sollte Abteilungsleiter werden.
-
Jörg Nennstiel
Nach 5 Jahren Pause erklärte sich Jörg bereit das Ruder wieder zu übernehmen.
Allerdings mit der Bedingung das Tanja Krauß als stellvertretende Abteilungsleiterin die Geschicke der Abteilung mitlenkt.
Diese Entscheidung war und ist ein wahrer Glücksgriff für die Abteilung.
Sie war der Ideengeber für das Dunkel Turnier und zeichnet sich als Organisationstalent Jahr für Jahr aus.
Das Engagement trägt Früchte, seit 2022 melden wir wieder Jugendmannschaften zum Spielbetrieb an, dies ist unsere Zukunft, wir bleiben dran.